
Ein vermietetes Haus zu kaufen birgt gewisse Risiken, wenn Sie das Haus zur Eigennutzung kaufen.
Wenn Sie sich in ein vermietetes Haus verlieben, sollten Sie bedenken, dass es nicht immer einfach ist den Mieter zum Auszug zu bewegen.
Ein vermietetes Haus zu kaufen birgt gewisse Risiken, wenn Sie das Haus zur Eigennutzung kaufen.
Wenn Sie sich in ein vermietetes Haus verlieben, sollten Sie bedenken, dass es nicht immer einfach ist den Mieter zum Auszug zu bewegen.
Fixkosten fressen uns langsam aber sicher immer mehr auf.
Ich habe vor ein paar Tagen einen Brief von einer meiner Versicherungen erhalten. Dort stand, dass sich der Versicherungsbeitrag aufgrund von “allgemeinen Preissteigerungen” für das nächste Jahr erhöht. Die Erhöhung liegt bei lediglich 4,79€ monatlich. Dass das eine Erhöhung um 13% ist, das stand so deutlich nicht im Brief.
Vor einem Wasserschaden (Rohrbruch) hatte ich immer die größte Panik. Wenn Wasser erstmal läuft, dann ist es nur schwer aufzuhalten, zumindest für einen normalen Hausbesitzer.
Es kann riesigen Schaden verursachen. Angefangen bei der Ausstattung bis hin zur Vernichtung von irgendwelchen wichtigen Unterlagen.
Der Notartermin stellt den Höhepunkt beim Hauskauf dar. Alle Aktivitäten sind auf den Notartermin ausgerichtet. Der Weg bis dahin ist nicht immer leicht. Zunächst die richtige Immobilie finden, dafür evtl. unzählige Besichtigungen machen, dann die Preisverhandlung führen, die Zusage vom Verkäufer erhalten, den Kredit mit der Bank aushandeln, viele Unterlagen beschaffen und so weiter.
Die Suche eines Hauses nimmt viel Zeit in Anspruch. Doch wenn das richtige Haus erstmal gefunden und gekauft ist, wird es leider nicht ruhiger. Oft muss man bereits zwischen den Terminen für Banken, Kreditvermittler, Notar, Gutachter etc. sich Gedanken um den bevorstehenden Umzug machen.
Der Umzug muss nämlich gut vorbereitet werden, besonders, wenn Sie Familie und Kinder haben. Läuft nämlich nicht alles glatt, dann ist Stress vorprogrammiert.
Letzte Kommentare